Lichtplanung - Ihre neue Beleuchtung in 3D

Lichtplanung am Computer

Professionelle Lichtplanung & Lichtberechnung für Ihr Unternehmen.

Ihre Mitarbeiter sind mit der Helligkeit an ihren Arbeitsplätzen unzufrieden?

Sie sind sich unsicher, wie viele Leuchten Sie wirklich brauchen oder ob nach einer Sanierung noch genügend Licht ankommt?

Oder eröffnen Sie einen Standort und wissen nicht, welche Beleuchtungsstärken für die verschiedenen Arbeitsplätze vorgeschrieben sind?

Dann sprechen Sie uns an. Wir planen Ihre neue Beleuchtung in 3D, zeigen Einsparpotenziale auf und rücken Ihre Geschäftsräume ins richtige Licht.

Wir geben Ihnen eine maßgeschneiderte Beleuchtungslösung für Ihr Unternehmen an die Hand.

Fundierte Expertise. Solide Grundlage. Höchste Effizienz.

Eine 3D-Darstellung eines Lagerlayouts, beleuchtet durch effiziente LED-Lichtsysteme. Der Raum ist mit verschiedenen Regalen, Lagereinheiten und getrennten Gängen organisiert. Mehrere rechteckige Blöcke stellen Bereiche für die Lagerung von Geräten oder Waren dar. Die Ansicht aus einem erhöhten Winkel zeigt die Gesamtanordnung.
Lichtplanung Hallenbeleuchtung
Projekt: Umrüstung auf LED Beleuchtung, Fertigungshalle der Heinrich Ludwig Verpackungsmittel GmbH in Großschirma

Optimale Ergebnisse durch professionelle Lichtplanung

Die Beleuchtungstechnik ist ein wesentlicher Bestandteil der technischen Gebäudeausstattung. Durch eine fachkundige Planung bietet sie bereits im Vorfeld einen hohen Mehrwert – sowohl für Ihr Unternehmen als auch Ihre Mitarbeiter.

Smartes Lichtmanagement und der Einsatz der LED ermöglichen heute maßgeschneiderte Lösungen, die so individuell sind, wie Ihr Unternehmen selbst. 

Eine Lichtplanung ist dazu da, Beleuchtungskonzepte vorab zu visualisieren und die idealen Leuchten noch vor dem Projektstart auszuwählen.

Lichtplanung von der SAXONiA | LICHT bedeutet:

Ein 3D-Rendering, das eine isometrische Ansicht eines großen Lagers oder einer Lagereinrichtung zeigt. Der Innenraum verfügt über mehrere Reihen von Regalen und Lagereinheiten, von denen einige mit Artikeln bestückt sind. Das Layout umfasst organisierte Abschnitte, Gänge und einzelne Lagercluster, die für optimale Sichtbarkeit mit LED-Beleuchtung beleuchtet werden.

Lichtplanung einer Einzelhandelsfiliale (fiktives Beispiel)

Lichtplanung vom Spezialisten

Eine Lichtplanung besteht immer aus zwei Komponenten

der Lichtberechnung, also der Berechnung der Beleuchtungsstärke im Raum, und den Erfahrungswerten des Lichtplaners

Neben technischem Know-how erfordert sie eine fundierte Kompetenz im gesamten Spektrum von Kunstlicht und Lichtsteuerung.

Unsere Lichtplaner greifen auf langjährige Erfahrungswerte aus vielen realisierten Projekten zurück. Zusätzlich erweitern wir konstant unser Fachwissen durch zusätzliche Zertifizierungen und Schulungen, wie dem Lichtplaner TÜV.

Um unseren Kunden stets das beste Ergebnis bieten zu können, nutzen unsere Lichtexperten die bewährten Planungsprogramme ReluxDesktop und DIALuxEvo.  

Welche Bereiche umfasst eine Lichtplanung?

Drei Kollegen sitzen in einem Büro und arbeiten fröhlich an einem Schreibtisch mit einem Computer zusammen. Ein Mann sitzt da, hält einen Bleistift in der Hand und lächelt, während zwei Frauen daneben stehen und ebenfalls lächeln. Hinter ihnen befindet sich ein Whiteboard mit Notizen und Diagrammen zum Thema Leuchtenhersteller und innovative LED-Technik.

Beleuchtung an Arbeitsplätzen

Die Helligkeit an Arbeitsplätzen ist in Deutschland durch verschiedene Vorschriften und Normen geregelt.

Für Bildschirmarbeitsplätze legen sowohl die DIN EN 12464-1 als auch die Arbeitsstätten-richtlinie ASR A3.4 eine reguläre Beleuchtungsstärke von 500 Lux fest. 

In einer Lichtplanung lassen sich die genaue Anzahl und die Position Ihrer neuen Leuchten festlegen. Zusätzlich wird die Helligkeit an den Arbeitsplätzen Ihrer Mitarbeiter simuliert. 

Ihre Mitarbeiter erhalten das richtige Licht – Sie bekommen einen Nachweis gegenüber Berufsgenossenschaften. 

Ein Mann im weißen Hemd installiert ein kleines weißes Gerät, möglicherweise einen Bewegungssensor oder Teil eines LED-Lichtsystems, an einer weißen Wand. Er konzentriert sich darauf, das Gerät mit beiden Händen richtig zu befestigen.

Sensorplanung

Präsenz- & Bewegungssensoren:

In einer Lichtplanung lassen sich die verschiedenen Erfassungsbereiche (Präsenz, Radial und Tangential) von Sensoren darstellen.

Dadurch lässt sich bereits während der Planung überprüfen, ob die gewählten Sensoren auch die gewünschten Bereiche abdecken und für Sie geeignet sind.

Außerdem lassen sich die Position und genaue Anzahl der Sensoren festlegen – Sie sparen von Anfang an Geld und Zeit.   

Ein schwach beleuchtetes Treppenhaus in einem Gebäude hat grünes Licht, das von modernen LED-Beleuchtungssystemen erzeugt wird, und ein leuchtendes grünes Ausgangsschild. Die Treppen und Geländer werden von mehreren grünen Lichtern eines renommierten Leuchtenherstellers beleuchtet, was der Szene eine unheimliche und mysteriöse Atmosphäre verleiht.

Notlicht & Fluchtwegbeleuchtung

Die Norm DIN EN 1838:2013-10 legt die Mindestwerte und Anforderungen bei der Planung der Not- und Sicherheitsbeleuchtung fest. Die Sicherheitsbeleuchtung unterteilt sich dabei nochmal in:

  • Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege
  • Antipanikbeleuchtung
  • Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung

Durch eine Lichtplanung lässt sich ermitteln, ob die Anforderungen der DIN EN 1838:213-10 erfüllt sind und genügend Licht auf den Rettungswegen ankommt – zum Schutze aller. 

Wir finden die optimale Lösung für Ihr Projekt. 

Lichtplanung - so individuell wie Ihr Unternehmen.

Thyssenkrupp

Industrie- & Produktionshallen

Eine Lichtplanung garantiert die beste Lichtqualität für Mitarbeiter in der Industrie und Produktion:

optimale Sehbedingungen, die für präzise Produktionsprozesse und sichere Arbeitsabläufe sorgen. 

Lager

Lager- & Logistikgebäude

Große Flächen, schmale Gänge und lange Regalreihen stellen besondere Herausforderungen an die Beleuchtung: 

Eine Lichtplanung liefert die ideale Beleuchtungslösung für alle Bereiche – von der Verladerampe bis zum Hochregallager. 

Retail

Shop- & Ladenbeleuchtung

Läden und Geschäfte lassen sich mit einer Lichtplanung in 3D visualisieren und detailgetreu planen:  

Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept lässt Ihre Verkaufsräume erstrahlen und präsentiert Ihre Waren im rechten Licht. 

Landwirtschaft

Tierhaltung & Landwirtschaft

Eine gut geplante Beleuchtungslösung trägt zum Wohlbefinden bei und ist die Grundlage zur Steigerung der Produktivität – sowohl für Ihre Mitarbeiter als auch die Tiere.

Öffentliche Einrichtung

Büros & Verwaltungsräume

Eine durchdachte Beleuchtungslösung ist die Grundlage für einen modernen, ergonomischen Arbeitsplatz – sowohl für einzelne Bildschirmarbeitsplätze, Großraumbüros als auch alle anderen Bereiche.

Lichtplanung, Lichtberechnung, Licht Planung, Licht Berechnung, Beleuchtung planen, Lichtberatung, Licht planen, Lichtplanungssoftware, professionelle lichtplanung, planung beleuchtung, Lichtplanung Büro, LED Lichtplanung, Lichtplanung Industrie, Inhalt Lichtplanung, Lichtplanung Chemnitz, Relux, Dialux

Außenbeleuchtung

Eine Lichtplanung schafft eine ideale Ausleuchtung für Außenbereiche – für mehr Sicherheit auf Straßen, Gehwegen und Parkplätzen.

Ihr Projekt in 3D: In 3 Schritten zu Ihrer Lichtplanung.

Lichtplanung, Lichtberechnung, Licht Planung, Licht Berechnung, Beleuchtung planen, Lichtberatung, Licht planen, Lichtplanungssoftware, professionelle lichtplanung, planung beleuchtung, Lichtplanung Büro, LED Lichtplanung, Lichtplanung Industrie, Inhalt Lichtplanung, Lichtplanung Chemnitz, Relux, Dialux
1

Beginnend mit dem Erstgespräch verschaffen wir uns einen ersten Eindruck über die Gegebenheiten vor Ort und nehmen die Positionen der Arbeitsplätze auf.

Anschließend sprechen wir über Ihre Wünsche und Vorstellungen. 

Unsere Projektleiter beraten Sie über die Beleuchtungsanforderungen Ihrer Branche und klären alle offenen Fragen.

Lichtplanung, Lichtberechnung, Licht Planung, Licht Berechnung, Beleuchtung planen, Lichtberatung, Licht planen, Lichtplanungssoftware, professionelle lichtplanung, planung beleuchtung, Lichtplanung Büro, LED Lichtplanung, Lichtplanung Industrie, Inhalt Lichtplanung, Lichtplanung Chemnitz, Relux, Dialux
2

Im Zweiten Schritt bilden wir das Objekt digital auf Basis des Grundrisses nach. Dazu verwenden wir Ihre CAD-Dateien (dwg), PDF-Pläne oder Bilddateien als Planungsgrundlage. 

Dann werden die Wartungswerte festgelegt, Wandfarben definiert und wichtige Raumelemente wie große Säulen, Maschinen, Arbeitsplätze, Rettungswege eingesetzt.

Anschließend lassen sich die Leuchten im Raum platzieren und die konkreten Helligkeitswerte berechnen.

Lichtplanung, Lichtberechnung, Licht Planung, Licht Berechnung, Beleuchtung planen, Lichtberatung, Licht planen, Lichtplanungssoftware, professionelle lichtplanung, planung beleuchtung, Lichtplanung Büro, LED Lichtplanung, Lichtplanung Industrie, Inhalt Lichtplanung, Lichtplanung Chemnitz, Relux, Dialux
3

Abschließend werden die Berechnungsergebnisse mit den Anforderungen der DIN EN 12464-1 und ASR A3.4 abgeglichen.

Dadurch ist erkennbar, ob die Leistung der Leuchten ausreicht und ob die ideale Position gewählt wurde. Auch die Erfassungsbereiche von Sensoren oder die Beleuchtungsstärke der Notbeleuchtung lassen sich darstellen.

Im Ergebnis erhalten Sie ein ausführliches Handout, in dem die Beleuchtungsstärken der einzelnen Räume aufgeführt und ablesbar sind. Zusätzlich enthält es eine genaue Auflistung der verwendeten Leuchten und Sensoren.

Unterstützung gewünscht?

Unsere Lichtexperten visualisieren gern Ihre neuen LED Beleuchtung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!