Beleuchtung für Krankenhaus, Pflegeheim & Arztpraxis - Optimales Licht im Gesundheitswesen

Wir bieten optimale Beleuchtung für Krankenhaus, Pflegeheim und Arztpraxis – Bessere Bedingungen für Personal und Patienten

Grafik von vernetzten Datenmodellen, Arzt zeigt darauf

Gesundes Licht für Patienten & Mitarbeiter mit einer optimierten Beleuchtung für Krankenhaus und Co

Optimale Gesundheitsversorgung und höchste Wirtschaftlichkeit im Einklang – mit der richtigen Beleuchtung im Gesundheitswesen.

In medizinischen Bereichen untersteht das Fachpersonal vielfältigen Aufgaben: Untersuchungen und Behandlungen, Computerarbeit, Pflege sowie Betreuung. Die Arbeit ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern fordert höchste Konzentration und einen wachen Geist.

Daher sind die Sicherheit und Zuverlässigkeit der medizinischen Ausstattung – und dazu gehört auch die Beleuchtung – besonders wichtig.

Genauso wie die wirtschaftliche Effizienz ein großes Thema ist.

Moderne Beleuchtungslösungen mit LEDs helfen, sowohl das Fachpersonal zu unterstützen als auch die laufenden Betriebskosten zu reduzieren. 

Wir zeigen Ihnen wie.   

Unser Licht für Ihre optimale Beleuchtung im Krankenhaus & Co

Individuelle Lichtkonzepte für bessere Beleuchtung im Gesundheitswesen

Beleuchtung im Pflegeheim mit Mann und Frau

Pflegeheime & Seniorenheime

Beleuchtung im Krankenhaus mit Frau und einer Schreibunterlage

Krankenhäuser & Kliniken

  • Leistungsfähige und wartungsfreie LED Leuchten für störungsfreie Abläufe – trotz 24/7 Dauerbetrieb.
  • Lichtkonzepte für alle Raumtypen im Krankenhaus: vom Verwaltungsraum über Patientenzimmer bis hin zu Operationssälen.
Frau mit kurzen Haaren lächelt über gute Beleuchtung in Arztpraxis

Arztpraxen

  • Ein harmonisch beleuchtetes Wartezimmer erzeugt Vertrauen und wirkt beruhigend auf Ihre Patienten.
  • Individuelle Beleuchtungsstärken je nach Fachrichtung: für Sprechzimmer, Untersuchungs- und Behandlungsräume.
Mann geht mit Prothese unter Beleuchtung für Rehabilitationszentrum

Rehabilitation

  • Licht, dass Ihre Patienten im Erholungsprozess unterstützt und eine Wohlfühlatmosphäre schafft.
  • Die Mischung aus Grund- und Akzentbeleuchtung verleiht Therapieräumen eine angenehme Grundstimmung in der sich die Patienten wohl und geborgen fühlen.

Die optimale Beleuchtung – für Patienten und Fachpersonal

Unterstützen Sie das Wohl Ihrer Mitarbeiter und Patienten – mit einer ausgewogenen Beleuchtungslösung, die keine Wünsche offen lässt. 

Die optimale Beleuchtung – für Patienten und Fachpersonal

Unterstützen Sie das Wohl Ihrer Mitarbeiter und Patienten – mit einer ausgewogenen Beleuchtungslösung, die keine Wünsche offen lässt. 

Mann spricht mit Oma, zwei Frauen quatschen, Beleuchtung für Krankenhaus
Frau liest Zeitung und lächelt andere Frau an, Beleuchtung Krankenhaus

Was leistet eine gute Beleuchtung im Krankenhaus, Pflegeheim oder der Arztpraxis?

Die Wirkung von Licht auf den menschlichen Körper ist ein häufig unterschätzter Faktor. Dabei steuert Licht viele physiologische und psychologische Prozesse – es ist unersetzlich.

Neben der reinen Beleuchtungsfunktion kann Licht die Konzentration fördern, Menschen aktivieren und ihre Stimmung heben.

Biologisch wirksame Beleuchtungskonzepte wie Human Centric Lighting sind außerdem in der Lage, den Tageslichtverlauf der Sonne zu simulieren. Dadurch unterstützt es den natürlichen Schlaf-/Wachrhythmus und hat einen positiven Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden.

Besonders Pflegeeinrichtungen profitieren von Human Centric Lighting, da die Bewohner tagsüber aktiver sind und nachts besser zur Ruhe kommen.

Vorteile für alle Beteiligten aus dem Gesundheitswesen:

Geschäftsführung

Fachpersonal

Patienten

Vorteile einer LED Beleuchtung im Gesundheitswesen

Beleuchtung für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Seniorenresidenzen, Kliniken, Arztpraxen, Rehabilitation u.v.m.

sinkender Energieverbrauch

Kostenersparnis

Lichtmanagement

Saxonia Licht Logo weiß gelb

wartungsarm

keine UV-Strahlung

verbesserte CO₂ Billanz

Wichtige Normen für die Beleuchtung für Krankenhaus und Co

Die Beleuchtung im Gesundheitswesen ist durch viele Normen und Richtlinien geregelt.

Die wichtigsten DIN Normen sind:  

  • EN 12464-1: Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen
  • 5035-3: Beleuchtung mit künstlichem Licht – Beleuchtung im Gesundheitswesen
  • EN 60598-2-25: Leuchten – Teil 2-25: Besondere Anforderungen – Leuchten zur Verwendung in klinischen Bereichen von Krankenhäusern und Gebäuden zur Gesundheitsfürsorge

Gern beraten wir Sie über eine normgerechte Beleuchtung für Ihr Unternehmen.

Es wird Zeit für bessere Beleuchtung im Krankenhaus oder der Pflegeeinrichtung!

Ob Pflegeeinrichtung, Krankenhaus oder Arztpraxis – Unsere Lichtexperten finden die beste Lösung für Sie. 

Das beste Licht - für jeden Raum im Gesundheitswesen.

Beleuchtung für Krankenhaus, Pflegeheim und Arztpraxis

Beleuchtung im Krankenhaus, Mann schüttelt Hand von Ärztin

Behandlungszimmer

In Behandlungszimmern muss das Licht eine beruhigende Wirkung auf den Patienten haben und gleichzeitig dem Arzt eine optimale Sicht garantieren.

Verschiedenen Fachrichtungen wie Dialyse, Dermatologie oder Endoskopie benötigen außerdem individuelle Beleuchtungsstärken.   

gute Beleuchtung für Krankenhaus leeres Zimmer mit Bett

Patientenzimmer

Moderne Patientenzimmer sollten  eine gelungene Mischung aus Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre enthalten. Damit sich die Patienten wohlfühlen und das medizinische Fachpersonal uneingeschränkt arbeiten kann.

Dafür empfehlen sich blendungsfreie und dimmbare LED Leuchten, deren Lichtstärke sich je nach Bedarf per Taster steuern lässt.  

Ärzte führen Operation durch unter guter Beleuchtung Krankenhaus

Operationssaal

Operationssäle benötigen hohe Beleuchtungsstärken von 1.000 Lux für die Grundbeleuchtung.

Zudem ist eine aktive Blendungsbegrenzung notwendig, damit keine Spiegellungen auf metallischen Oberflächen und Operationsinstrumenten entstehen. 

gut beleuchteter Flur im Krankenhaus

Flure & Verkehrswege

Flure und Verkehrswege dienen im Gesundheitswesen in erster Linie der sicheren Orientierung und Fortbewegung. Eine gezielte Lichtführung schafft zusätzliche Sicherheit für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter.

LED Leuchten eignen sich besonders für den 24/7 Dauerbetrieb in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen, da sie wartungsfrei, effizient und enorm leistungsfähig sind.

Mann arbeitet an Laptop in gut beleuchtetem Zimmer

Dienstzimmer & Verwaltung

Dienst- und Verwaltungsräume sind die Bildschirmarbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter – auch hier gilt die Beleuchtungsstärke für 500 Lux für Bildschirmarbeitsplätze.

Für die Aufenthaltsräume Ihrer Mitarbeiter empfiehlt die DIN EN 12464-1 mindestens 300 Lux.

optimale Beleuchtung für Krankenhaus Eingangsbereich mit Rezeption

Empfangs- & Eingangsbereiche

Eingangsbereiche sollten eine einladende Atmosphäre ausstrahlen und ansprechend beleuchtet sein.

Für die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter empfehlen sich zusätzliche Leuchten, um eine Beleuchtungsstärke von 500 Lux für Bildschirmarbeitsplätze zu erreichen.  

LED Hygieneleuchten im Gesundheitswesen

Hygiene ist das oberste Gebot im Gesundheitswesen. Krankheitserreger und schlechte Gerüche sind an der Tagesordnung und können für immungeschwächte Patienten schnell zur Gefahr werden.

Deswegen gibt es für den Einsatz im Gesundheitswesen speziell entwickelte Hygieneleuchten mit unserer Clean LED Technologie, die die Luft spürbar reinigen und Gerüche neutralisieren.

Die Clean LED Technologie arbeitet nach dem Wirkprinzip der Photokatalyse und aktiviert sich durch Tageslicht oder künstliches Licht.

Damit beseitigt sie mehr als 85% der schädlichen Gase aus der Raumluft. Zurück bleibt eine spürbar gereinigte, hygienisierte Raumluft.

Bekämpfen auch Sie VOC* Belastungen, schlechte Gerüche und damit verbundene Symptome wie: 

  • Kopfschmerzen 
  • Konzentrationsprobleme 
  • Atemwegsbeschwerden 
  • Müdigkeit 

(*VOC = flüchtige organische Verbindungen)

Success Story 

ASB Pflege- und Betreuungszentrum

Erfahren Sie hier, wie das ASB Pflege- und Betreuungszentrum “Weidenblick” in Gröditz mit einem guten Vorbild voran geht und aufzeigt, wie eine nachhaltige Ausstattung mit LED Beleuchtung gelingen kann. 

Mehr zum Thema Beleuchtung im Krankenhaus und Co:

Beleuchtung für Pflegeeinrichtungen

Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Heimen steigt in Deutschland seit Jahren stark an. Eine Prognose von Statista geht sogar davon aus, dass bis zum Jahr 2025 bereits rund 1,05 Millionen Menschen pflegebedürftig sein könnten… 

Möglichkeit der Sanierung von Beleuchtungsanlagen

Durch die Verschärfung der Ökodesign-Richtlinie werden ineffiziente Lichtquellen ausgephast. Die in Büros üblichen T8 Leuchtstoffröhren dürfen ab dem 1. September 2023 nicht mehr in Verkehr gebracht werden…  

Was ist Human Centric Lighting?

Human Centric Lighting ist ein menschenzentriertes Beleuchtungskonzept für Innenräume, dass den Rhythmus des Menschen in den Fokus der Betrachtung stellt.

Beleuchtung im Gesundheitswesen in der Praxis

Krankenhaus mit guter Beleuchtung

DIAKOMED

Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH

Beleuchtung Gesundheitswesen, Beleuchtung im Gesundheitswesen, praxis beleuchtung, licht krankenhaus, beleuchtung arztpraxis, beleuchtung klinik, licht klinik, Beleuchtung für Krankenhaus, Norm beleuchtung Krankenhaus, Beleuchtung für arztpraxen, led beleuchtung arztpraxen, anforderung beleuchtung arztpraxen

DSG

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft

Beleuchtung Gesundheitswesen, Beleuchtung im Gesundheitswesen, praxis beleuchtung, licht krankenhaus, beleuchtung arztpraxis, beleuchtung klinik, licht klinik, Beleuchtung für Krankenhaus, Norm beleuchtung Krankenhaus, Beleuchtung für arztpraxen, led beleuchtung arztpraxen, anforderung beleuchtung arztpraxen

DIAKOMED

Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH