9. September 2019
LED Lebensdauer

LED Lebensdauer

Lang lebe die LED! – Und wie lang ist das jetzt genau?
20. August 2019
Der Lichtstrom in Lumen

Der Lichtstrom in Lumen

Der Lichtstrom in Lumen Der Lichtstrom gibt an, wie viel Licht eine Lichtquelle in alle Richtungen abgibt. Er umfasst das gesamte sichtbare Licht, dass vom menschlichen Auge wahrgenommen wird. Die abgestrahlte Lichtleistung ist in der Einheit Lumen (lm) angegeben. Synonym […]
9. August 2019
Blendung Auge

Blendung und UGR-Wert

Blendung und UGR-Wert Bei hellem Licht mit hohen Beleuchtungsstärken nimmt das Risiko einer schädlichen Blendwirkung zu. Eine direkte Lichteinstrahlung empfinden wir außerdem als sehr unangenehm. Dabei ist es unwichtig, ob das Licht von der Beleuchtung, der Sonne oder einer spiegelnden […]
26. Juli 2019
Lichtfarbe in Kelvin

Farbtemperaturen von Lichtquellen

Farbtemperaturen von Lichtquellen Die Farbtemperatur (oder auch Lichtfarbe) ist ein Maß für den Farbeindruck einer Lichtquelle. Sie gibt Auskunft darüber, welche Eigenfarbe das ausgestrahlte Licht hat. Gemessen wird sie in Kelvin (K). Kelvin ist eine Einheit für die Temperatur, die […]
17. Juli 2019
Beleuchtungsstärke

Die Beleuchtungsstärke in Lux

Die Beleuchtungsstärke in Lux kurz & bündig: Lux ist die Einheit der Beleuchtungsstärke die Beleuchtungsstärke beschreibt, wie viel Licht auf einer Fläche ankommt 1 Lux entspricht der Beleuchtungsstärke einer Kerze die DIN 12464-1 legt verbindliche Luxwerte für verschiedene Arbeitsbereiche und […]
17. Juli 2019
Upgrade auf LED, Umrüstung auf LED Leuchten, Saxonia Licht

5 Gründe, warum Sie sofort auf LED umsteigen sollten

5 Gründe, warum Sie sofort auf LED umsteigen sollten Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit gerät die richtige Beleuchtung im Unternehmen wieder zunehmend in den Fokus. Gerade dann wird Geschäftsinhabern wieder bewusst, dass die Beleuchtung ein entscheidender Kostenfaktor ist. Immerhin […]
17. Juni 2019
dumm durch schlechtes Licht

Macht schwaches Licht dumm?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb Sie im Büro ständig Kopfschmerzen bekommen? In diesem Beitrag könnte die Antwort auf Ihre Frage lauern.
17. Juni 2019
Abstrahlwinkel im Raum

Was ist ein Abstrahlwinkel?

Was ist ein Abstrahlwinkel? kurz & bündig: der Abstrahlwinkel besagt, in welchem Winkel der Lichtstrom aus einer Lichtquelle austritt mit dem Abstrahlwinkel schätzt man die Lichtwirkung einer Leuchte ein große Abstrahlwinkel eignen sich als Grundbeleuchtung kleine Abstrahlwinkel setzen Akzente LEDs […]
11. Juni 2019
Geschichte der LED

Geschichte der LED

Die Geschichte der LED LEDs, auch Leuchtdioden genannt, sind heute überall zu sehen. Heutzutage sind sie aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen rüsten ihre bestehende Beleuchtung auf LEDs um oder statten neue Firmengebäude sofort mit LEDs aus. […]
11. Juni 2019
Farbwiedergabe Obst Gemüse

Der Farbwiedergabeindex CRI

Der Farbwiedergabeindex CRI kurz & bündig: der Farbwiedergabeindex CRI beschreibt die Qualität der Farbwiedergabe von Lichtquellen CRI steht für denb Farbwiedergabeindex (engl.: Colour Rendering Index) synonym wird der Ra (allgemeiner Referenzindex) angegeben der CRI hat einen Wert von 1 bis […]
5. Juni 2019
Newtons Entdeckung des Lichtspektrums

Was ist Licht?

Erfahren Sie hier: Was ist Licht überhaupt? Wie setzt sich Licht zusammen? Und wieso kann der Mensch nur durch Licht Farben erkennen?
4. Juni 2019
lustige Fakten über die LED

8 Fun Fact´s über die LED

8 Fun Fact´s über die LED Einer der häufigsten Gründe für die Anschaffung einer LED-Leuchte ist die Energieersparnis. LEDs weisen je nach ihrem Einsatzgebiet und ihrer Nutzung eine unglaublich lange Lebensdauer auf. Dabei verbrauchen sie nur den Bruchteil eines herkömmlichen […]
3. Juni 2019
Wie funktioniert eine LED

Wie funktionieren LEDs?

Wie funktionieren LEDs? Hier finden Sie eine einfache Erklärung zur Funktionsweise von LEDs.